HOME
Sie suchen die Chronik der Gemeinde Biemenhorst ?
1999 wurde das Buch von Georg Ratermann zusammengestellt und war schnell vergriffen.
Hier finden Sie den Inhalt des Buches als PDF-Format.
1310 wird der heutige Stadtteil von Bocholt erstmals erwähnt: Wie sich "Bimolt (bi dem Holte)" bis 1999 entwickelt hat, ist in vielen Geschichten, historischen Karten und alten Bildern nachzublättern.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen der Chronik.
Ihr Stefan Bockting
Kapitel 1
Biemenhorst: Lage und Namenserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Vor- und Frühgeschichtliche Funde in Biemenhorst und Lankern
• Bericht über die Ausgrabung von zwei Urwalen in Biemenhorst . . . . . . . . . . . . . . 18
• Fund einer Beilklinge auf dem Steinesch . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
23
• Fund eines Feuersteindolches . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
23
• Vorzeit in der Hohen Heide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
• Das merowingisch- fränkische Gräberfeld in Lankern bei Dingden . . . . . . . . . . . . 26
Von der Ersterwähnung des Namens Biemenhorst bis zum Jahre 1800 . . . . . . . . . . . 36
Die Zeit von 1800 bis zum Ersten Weltkrieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Der Erste Weltkrieg in Biemenhorst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . 68
Der Zweite Weltkrieg in Biemenhorst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85
Die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur kommunalen
Neuordnung am 1. Januar 1975 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Kapitel 2a
Kirche
• Kirchliches Leben der Gemeinde Biemenhorst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
• Karwoche und Ostern in Biemenhorst von 1910 bis 1960 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
• Erstkommunion in Biemenhorst um 1905 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Die Biemenhorster Schule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .217
Gruppenbild der heiligen Familie (Bildeken) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . 228
Die Ziegeleien in Biemenhorst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
Die Geschichte eines Bauernhofes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
Biemenhorster Lebensmittelgeschäfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Biemenhorster Straßen erzählen Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 281
Wo die Niederschläge früher blieben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294
Vereine
• Der Ss Ewaldi Schützenverein Biemenhorst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 296
• Der Spielmannszug Biemenhorst . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.322
• Der Sportverein Biemenhorst .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 326
• Der Kleingartenverein Erholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334
• Der Freizeit- und Kaninchenzuchtverein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336
• Der Polizeihundeverein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339
• Der Reiterverein Biemenhorst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341
• Das Schrammelorchester in Biemenhorst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .343
• Der Bürgerverein Biemenhorst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345
• Die Arbeiterwohlfahrt in Biemenhorst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 346
Parteien
• Die Christlich-Demokratische-Union (CDU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348
• Die Sozial-Demokratische-Partei (SPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . 349
Kapitel 2b
Lieder und Brauchtum
• Heimatlieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 350
• Fastnacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351
• Pfingsten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355
• Nachbarschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357
• St. Martin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .362
• Verlobung und Hochzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 364
• Kochrezepte aus und für Biemenhorst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371
Erzählungen
• Das Dingden-Biemenhorster Höhengelände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 375
• Das Waldschlößchen und seine Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 377
• Der Rosenberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 380
• Die düstere Stiege, eine Sage aus Biemenhorst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . 383
• Heimat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . 385
• Körperpflege um die Jahrhundertwende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 386
• Der Biemenhorster Erlkönig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389
• Ein Biemenhorster in Amerika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .390
• Der Eierkrieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391
• Erinnerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 392
• Ein Jahresablauf- gesehen mit Kinderaugen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 394
• Redensarten, nicht nur aus Biemenhorst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .397
Literatur- und Quellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 400
Sponsoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403
Kennen Sie das Biemenhorster Lied?
1. Da in Biemenhorst steht ein Bauernhaus, so hübsch und fein, 2x
Drin wohnt ein Mägdelein, sie soll mein Eigen sein, die schöne Biemenhorsterin. 2x
2. Einmal kommt der Tag, wo man Hochzeit macht in Biemenhorst. 2x
Sie ist mir anvertraut, sie ist ja meine Braut, die schöne Biemenhorsterin. 2 x
3. Dort von Steineschhöhn kann man Biemenhorst sehn, so hübsch und fein. 2x
Wo meine Wiege stand, da ist mein Heimatland, du wunderschönes Biemenhorst. 2 x
4. Wenn man Abschied nimmt und dann leise singt, mein Biemenhorst. 2 x
Du bist so wunderschön, dich muß ich wiedersehn, du schöne Biemenhorsterin. 2x
Hier ein Bericht eines ehemaligen Soldaten, der die letzten Wochen vor Kriegsende in Biemenhorst verbracht hat.
veröffentlicht durch Stefan Bockting
Tel: 02871 227777
E-Mail: stefan(at)bockting.com